LE-Skate Race 12. und 13. April 2014

Am vergangenen Wochenende strömten wieder viele kleine und große Skater nach Leipzig zum international besetzten „Le-Skate-Race“. Der Gastgeber, SC DHfK Leipzig e. V., begrüßte rd. 450 Sportler aus Deutschland, Tschechien und Polen in der Messestadt. Die Leipziger haben sich dieses Jahr einiges einfallen lassen, um das Event noch attraktiver zu gestalten und einen zügigen Ablauf zu gewährleisten – der neue Ablauf, das Verpflegungs- und Verkaufsangebot, der neue Meetingpoint und das schöne Wetter ;-) kamen sehr gut an. Auch die Integration eines Teils des Mehrkampfwettbewerbes in den STADTWERKE LEIPZIG MARATHON am Sonntag fand fiel Anklang. Die 10-13-jährigen Schülerklassen absolvierten einen 2 km-Straßenlauf vor einem großen Publikum, welches sich schon für die anschließenden Halb-und Marathonläufe eingefunden hatte. Die älteren Speedskater nahmen am Skate-Halbmarathon teil und erhielten, sofern sie Mitglied im Sächsischen Landesverband sind, hierfür auch gleich noch eine Wertung in der Sächsischen Landesmeisterschaft. Nach den Skatern und Handbikern ging das große Feld der Läufer an den Start. Alle Startklassensieger erhielten wieder das begehrte „Winner-Shirt“ und alle Podestplätze eine schöne Glasmedaille. Wir sagen DANKE an die DHfK für das gelungene Event.

Für den SSC Meißen starteten 35 Sportler im Alter von 6 bis 42 Jahren. Medaillenbilanz le skate race: 2 x Gold, 1 x Silber und 6 x Bronze; Landesmeisterschaft Halbmarathon: 1 x Gold, 3 x Bronze

Am Samstagvormittag absolvierten die jüngsten Altersklassen und die Anfänger ihre Wettbewerbe. Dabei wurden erstmals auch Wettbewerbe in der entgegengesetzten Fahrtrichtung absolviert. Die SSC-Skater wurden von ihren Trainern gut vorbereitet und konnten die ersten Podestplätze für Meißen einfahren. Der 11-jährige Timo Sucholas siegte in seiner Anfängerklasse. Leonie Klinner (10) sowie Filip Sucholas (9), die ihren ersten Wettkampf überhaupt liefen, und Tristan Wittig (7) erzielten jeweils einen sehr guten 3. Platz und freuten sich über die tollen Glasmedaillen.

In den Schülerklassen konnten sich Victoria Krause (8) und Max Baier (9) ganz vorn platzieren und erzielten in großen Starterfeldern jeweils Platz 3.

Sehr gute Leistungen im international besetzten Starterfeld lieferten ebenso Ellen Hornemann (11) und Theo Fischer (12) ab.  Mit jeweils Platz 5 von 33 bzw. 18 Sportlern zeigten sie, dass mit ihnen auch künftig zu rechnen und ein Podestplatz zum greifen nah ist.

An dieser Stelle möchten wir unsere Sportler mit Sturz-Pech nennen, die trotz Handicap den Wettbewerb mit ungebrochenem Kampfgeist zu Ende liefen. So wünschen wir Eva-Lotta Ehrecke (7), Jette Güth (10) und Anna Baber (11) für die nächsten Wettkämpfe mehr Glück.

Mit derartig großen Starterfeldern mussten sich die älteren Altersklassen nicht auseinander setzen. Alexander Schuster (18) sicherte sich unter den Junioren A souverän Platz 1. Jessica Uhlemann, ebenfalls Junioren A, erzielte den Silberrang gefolgt von ihrer Vereinskameradin Theresa Susock (Platz 3).

Bei der Sächsischen Landesmeisterschaft im Halbmarathon wurde Alexander Schuster Landesmeister, 3. Plätze belegten Tina Tempel (Junioren A), David Biedermann (Junioren B) und Jenny Marzahn (AK40).

Zurück